Ich beziehe mich auf die Natur und nutze meine Sinne um deren Vielschichtigkeit zu begreifen.
Ich bezeichne mich als "Netzwerkerin" - ich verwebe, verbinde, vermale, baue Schichten auf, trage ab, verändere- auf der Bildebene und im Leben.
Mein Handwerkszeug sind verschiedenste Materialien: Grafit, Bienenwachs, Fotografien, Acryl, Tempera, Pigmente, Kohle, Collage, Fundstücke.
Kritzeln und Zeichnen ist die Basis von allem - darauf baue ich auf, entwickle, imaginiere, verändere.
Ständige Begleiter: Skizzenbuch und Kamera.
Mein Werdegang : Nach dem Fachabitur 1984 (Pädagogik,Psychologie) Ausbildung zur Redakteurin; in diesem Beruf als Journalistin tätig für Text und Fotografie; ab 1990 berufsbegleitend intensive Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst (Sommerakademie Salzburg und verschiedene Dozentenkurse, u.a. bei Ugo Dossi), 1994 - 2005 Gründung und Leitung der Malschule Burghausen mit KunstWERK; 1997-2002 Ausbildung zur Kunsttherapeutin bei der apakt München, ab 2002 zunächst freiberuflich tätig, seit 2007 in verschiedenen Kliniken, seit 2017 in der Simsseeklinik Bad Endorf. Seit 2009 Dozentin für Kunst und Methoden bei der Apakt München, seit 2019 dort auch Supervisorin.
Die Kunst bildet die Basis, die Natur ist mir Urgrund und Ressource, die Einbeziehung der tiergestützten Therapie ein weiteres unterstützendes Medium bei meiner Arbeit, in dessen Mittelpunkt immer der Mensch als Gegenüber steht.